Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand in Ehingen das diesjährige Württemberg-Event des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg statt. Wie in den vergangenen Jahren wurde ein umfangreiches Lehrgangsprogramm angeboten – mit zahlreichen Referentinnen und Referenten, vielseitigen Themen und einem gut organisierten Ablauf. Auch unser Verein war mit acht Mitgliedern aktiv beteiligt – sowohl als Teilnehmende auf der Matte als auch im Referententeam.
Bereits zu Beginn des Tages wurde es feierlich: Der Verband ehrte vier engagierte Ju-Jutsuka für ihre langjährige Arbeit. Patrick Lange und Andreas Kustusch erhielten den 7. Dan, Andreas Schleicher den 6. Dan und Mario Dürr, Vizepräsident Leistungssport, wurde mit dem 4. Dan ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Hennes Meinikheim, Vizepräsident Breitensport, in gewohnt persönlicher und wertschätzender Weise. Der Auftakt setzte ein klares Zeichen der Anerkennung und Verbundenheit innerhalb des Verbands.
Lehrgangsgeschehen auf und neben der Matte
Im Anschluss begann das vielseitige Trainingsprogramm auf vier Matten. Angeboten wurden unter anderem Einheiten zu Fighting, Jiu Jitsu, Hanbo Jutsu, Brazilian Jiu-Jitsu, realitätsnaher Selbstverteidigung und Frauen-Selbstsicherheit. Auch ein gesonderter Kinder- und Jugendlehrgang fand statt, der mit altersgerechter Methodik, Bewegung und Spielfreude gestaltet war.
Für unseren Verein besonders erfreulich war die Mitwirkung zweier Mitglieder im Referententeam. Enno Häberlein zeigte in seiner Einheit, wie sich spektakuläre Techniken mit klarer Struktur und nachvollziehbarem Aufbau verbinden lassen. Die Teilnehmenden konnten wirkungsvolle Bewegungsabläufe direkt umsetzen und nahmen viele neue Impulse mit. Matthias Scheffelmeier leitete am Nachmittag eine Einheit zum Thema Abwehr gegen Angriffe ohne Kontakt. Seine ruhige und präzise Herangehensweise ermöglichte einen systematischen Zugang zu einem oft komplexen Bereich.
Unsere weiteren Mitglieder nahmen aktiv am Lehrgangsgeschehen teil, verteilten sich auf unterschiedliche Themenschwerpunkte und nutzten den Tag intensiv zur Weiterbildung. Das Feedback war durchweg positiv – sowohl zur Qualität der Einheiten als auch zur Atmosphäre vor Ort.
Verbandspolitische Beteiligung
Im Anschluss an den Lehrgang fand am selben Ort die Mitgliederversammlung des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg statt. Enno Häberlein nahm als 2. Vorsitzender unseres Vereins daran teil.
Wir bedanken uns beim Ju-Jutsu-Verband Württemberg und beim Ehinger Sportclub für die reibungslose Organisation und die gelungene Durchführung dieses Lehrgangstags. Schön, dass wir als Verein sowohl sportlich als auch organisatorisch ein Teil davon sein konnten.








