Die Teilnehmer des Bundesseminar 2025

Vom 10. bis 16. August 2025 fand in Bad Blankenburg (Thüringen) das 54. Internationale Bundesseminar des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes statt. Über 300 Ju-Jutsuka und Kampfsportlerinnen und -sportler aus ganz Deutschland nahmen teil – und auch der Budokwai Schwäbisch Hall war mit fünf Mitgliedern vertreten.

Dabei waren unser Trainer Enno (6. Dan Ju-Jutsu), der auf dem Bundesseminar auch mehrere Trainingseinheiten leitete, Matthias (3. Dan Ju-Jutsu, Trainer im Budokwai und Mitglied des Lehrteams in Württemberg), Lorena (2. Dan Ju-Jutsu und Jugendwartin im Budokwai), Michelle und Lukas, die beide als Jugendtrainer im Verein aktiv sind.

Ein besonderes Highlight war Lorenas Prüfung im Hanbo-Jutsu. Im Rahmen der Bundesprüfungen zeigte sie eine starke Leistung und bestand souverän zum 4. Kyu (Orangegurt). Dieser Erfolg wurde nicht nur im Verein, sondern auch von den anwesenden Seminarteilnehmern anerkennend aufgenommen.

Das Seminarprogramm war insgesamt sehr breit: Ju-Jutsu, Brazilian Jiu-Jitsu, Hanbo-Jutsu, Goshindo, Capoeira, Szenarien-Training, Inklusionsworkshops und vieles mehr. Dazu kamen spezielle Einheiten für Polizei und Zoll sowie eine mehrteilige Erste-Hilfe-Ausbildung. Jeder konnte eigene Schwerpunkte wählen und Neues ausprobieren.

Neben den Einheiten bot das Seminar auch Zeit für Gespräche, das traditionelle Gruppenfoto am Teich und die Seminarfete am Donnerstag. Für unsere Gruppe aus Schwäbisch Hall war es spannend, eine Woche lang mit Sportlerinnen und Sportlern aus allen Teilen Deutschlands auf und neben der Matte zusammenzukommen.

Mit vielen neuen Ideen und Eindrücken kehrte das Team nach Schwäbisch Hall zurück. Schon jetzt ist klar: Auch beim nächsten Bundesseminar wollen wir wieder dabei sein – gerne mit noch mehr Teilnehmenden aus dem Budokwai.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner